Kategorie: Allgemein

  • UX Review

    UX Review

    Das UX- Review und wie es zum Unternehmenserfolg beisteuert

    Das Angebot an Dienstleistungen wächst jeden Tag, dabei ist es für ein Unternehmen sehr wichtig, sich auf dem Markt zu differenzieren. Dabei spielt die eigene Homepage nicht nur im E-Commerce eine ganz wichtige Rolle. Dabei sind solche Faktoren, wie die User- Experience, Qualität und Erscheinungsbild der Website ausschlaggebend. Mit User-Expirience, kurz UX- Review können Sie Ihre Homepage optimieren.

    Digitalisierung und die User- Experience

    Die immer zunehmende Digitalisierung wirkt sich auf alle Ebenen der Kommunikation aus, somit ist ein gelungener digitaler Auftritt von grosser Wichtigkeit. Eine Website soll den User überzeugen, länger zu bleiben und nicht gleich weiter zu klicken. Dabei spielen zielspezifische Inhalte und klar vordefinierte Zielgruppen eine wichtige Rolle. Es gilt dabei, den Nutzer auch als eine Persönlichkeit zu begreifen, um ihm den Aufenthalt auf der Website als möglichst angenehm zu gestalten. Denn sind die Kundenbedürfnisse erst befriedigt, haben Sie einen neuen, meist auch treuen Kunden gewonnen.

    Die Businessstrategie und das UX- Review

    UX- Review ist ein unvermeidlicher Teil der Business-Strategie, denn bei zunehmender Digitalisierung soll der Kunde erwartet der Kunde online einen gleichguten Service, wie es auch Vororts in Ihrem Geschäft wäre. Die Kundenzufriedenheit lässt sich anhand bestimmter Parameter, wie beispielsweise die Sitzungsdauer und die Absprungrate messen. Man erhält somit klare Übersicht über die Klicks, Besuchsrate und die Wahrnehmung und Abhebung von der Konkurrenz.

    Benchmark

    Der Vergleich mit einem bestimmten Wettbewerbskonkurrenten gehört heutzutage zu einer strategischen Möglichkeit und wird von Unternehmen oft genutzt. Jedoch gilt es auch hier manche Punkte zu beachten. Nämlich ist es sehr wichtig, klar vorzudefinieren, welche Parameter genau verglichen werden sollen. Konkrete Punkte und Fragen sollen dabei vorformuliert werden.

    Die Ansatzpunkte eines UX- Reviews

    Generell kann man das UX- Review mit einem Check-Up vergleichen: Es gibt Aspekte, die jedes Mal standartmässig überprüft werden und dann solche, die spezifisch anhand der Problembeschreibung oder auf Wunsch des Kunden erfolgen. Dies erfolgt oft anhand einer Stärken-Schwächen Analyse, wobei die Stärken und Schwächen deutlich erkannt werden und verbessert werden können. Unteranderem gehören dazu folgende Punkte:

    • Die Markt- und Mitbewerberanalyse
    • Analytics Data Auswertungen
    • Überprüfung der Accessibility
    • Technische Analysen
    • Landingpage und Keywordanalyse


    Generell unterscheidet man bei einem UX- Review zwischen einer Technischen und einer nutzerzentrischen Analyse. Daher ist das UX- Review eine gute Lösung, um eine definierte Handlungsempfehlung zu erlangen. Dabei lohnt es sich, diese möglichst bald auch umzusetzen. Man erhält dabei klare Handlungsvorgaben, die nach der Reihe umgesetzt werden sollten, dabei spielt auch die Priorisierung der Optimierungen auch eine wichtige Rolle.

    Der Markt wächst und entwickelt sich, die Digitalisierung schreitet täglich voran und so ist es auch üblich, das die Kundenerwartungen sich stets verändern, darum ist ein regelmässiges Check-Up zu empfehlen.

  • Neue Website

    Neue Website

    Hilfe! Ich brauche eine neue Website, auf was muss ich achten?

    Was sich anfangs simpel anhört, kann sich dann doch als ziemlich komplex erweisen. Bei der Instandsetzung eigener Website gibt es sehr viele Punkte, die beachtet werden müssen. 

    Natürlich kann man den Versuch wagen, die eigene Website auch selbst herzustellen, jedoch braucht es ausser den kreativen Skills auch noch zumindest einen basic Know-How. Man darf die Wichtigkeit der fully Responsibility einer Website nicht unterschätzen, es ist höchst wichtig, dass die Website vor allem auch in mobiler Version optimal angezeigt wird. Daher lohnt es sich oft viel mehr, diese Angelegenheit in die Hände von Profis zu übergeben. 

    Es erweist sich oft kostengünstiger, eine bereits fully responsive programmierte Website vorzubestellen, denn der grosse Vorteil hier ist die optimierte Nutzerfreundlichkeit, die bekannter Weise auch künftig eine grosse Rolle spielen wird. Der Nachteil dabei ist jedoch eine mögliche Ähnlichkeit mit anderen Websites (Theme, Design), da hier nicht alle Wünsche im Bezug auf Webdesign erfüllt werden können. 

    Unsere Empfehlung zur Erstellung einer persönlichen Website ist WordPress. Ein suchmaschinenfreundliches System mit vielen Plugins und Themes. Wir beraten Sie gerne zum Thema «Erstellen eigener Website» und finden mit Ihnen eine massgeschneiderte Lösung. 

    Auf folgende Punkte sollten Sie beim Kauf eigener Website achten: 

    • Brauche ich tatsächlich eine selbst programmierte Website oder lässt es sich auch gut mit Themes arbeiten? Für welchen Bedarf ist die Website? Werde ich eine Datenbank, Produkte, Onlineshop anbinden?
    • Budgethöhe sollte man von Anfang an festsetzen, um böse Überraschungen zu vermeiden.
    • Steht Bedienungsfreundlichkeit für mich im Vordergrund?
    • Zielpublikum. Nach diesem Element sollte die ganze Website ausgerichtet werden.
    • Ziel. Was ist mein Ziel, was will ich genau mit der Website erreichen?

    Die Struktur der Website spiel bei der Suchmaschinenoptimierung eine zentrale Rolle, daher ist es sehr wichtig, eine umfangreiche Beratung noch im ersten Stadium der Erstellung Ihrer Website zu erhalten. Die Texte, ihr Inhalt und ihre Struktur spielen für die SEO eine massgebliche Rolle. Wir beraten Sie gerne bei allen Fragen und helfen Ihnen, die optimale Vorgehensweise für Sie zu finden. Auch bei komplexen Fragen werden wir schnell eine Lösung finden. Scheuen Sie nicht, uns unverbindlich zu kontaktieren.

  • Homepage-Checkliste

    Homepage-Checkliste

    Homepage- Checkliste: Was auf Ihrer Homepage nicht fehlen darf

    Was bewegt und motiviert die Kunden, ausgerechnet auf Ihrer Website zu bleiben? Wie gestaltet man diese Zeit für den Kunden möglichst bequem und einfach? Wir haben uns damit auseinandergesetzt und eine Homepage- Checkliste mit den wichtigsten Punkten erstellt. Für ein erfolgreiches Unternehmen ist eine übersichtliche, informative und simple Website ein Muss. Doch was genau macht eine gute Website aus? Wie lassen sich die häufigsten Fehler vermeiden? Wie kann man die Kunden dazu bewegen, einen Kaufentscheid schneller zu fällen? Wie kreiert man ein seriöses und souveränes Bild von seinem Unternehmen online? Dazu haben wir eine kurze Liste mit den wichtigsten Punkten erstellt.

    1. Die strategische Absicht:

    Die Zielgruppen sind definiert und nach Wichtigkeit sortiert. Die Vision und die Werte der Organisation sind auf der Website klar ersichtlich. Die Website erzählt die Geschichte des Unternehmens

    2. Klar vorbestimmte Prozesse:

    Der Unterhalt der Website und die dafür verantwortlichen Personen sind bestimmt. Dazu gehören die Gesamtverantwortung, Webmaster, technische und Inhalts- Verantwortung. Kundendienst kann jeder Zeit die Fragen zum Betrieb beantworten. Ein klarer Arbeitsablauf ist aufgelistet.

    3. Das Design

    Individuelles Erscheinungsbild der Website ist wichtig. Eine klare Linie zieht sich durch den Website- Auftritt durch. Das Corporate- Design der Firma und der der Website stimmen überein. Präzise und verständliche Texte, simple aber fachgerechte Sprache. Die Grafiken und Animationen sind bei der Gestaltung der Website mit Vorsicht zu geniessen, denn diese können die Nutzer schnell von dem Wesentlichen ablenken. Man hat die Wahl zwischen mehr als einer Sprache.

    4. Navigation auf der Website

    Kurze Ladezeit der Website ist wichtig. Adresse der Website ist dem Firmennamen analog. Einfache Orientierung auf der Website, klar übersichtliche Bereiche und eine Suchleiste sollten vorhanden sein. Keine ungültigen Links, Sackgassen oder defekten Files. Die Website lässt sich schnell mit den Suchmaschinen finden.

    5. Der Inhalt und die Kommunikation

    Die wichtigsten Punkte, Dienstleistungen und das Firmenportrait sind gleich beim Einstieg für den Kunden ersichtlich. Bekannte Kunden und Partner sind ersichtlich auf der Website aufgelistet. Aktuelle Pressmeldungen zur Organisation sind auf der Website oder mit dieser verlinkt. Kontaktangaben des Unternehmens sind schnell zu finden.

    Wir empfehlen, jedem Unternehmen diesen Check zu machen, denn oft geht der eine oder andere Punkt beim Gestalten der Firmenwebsite vergessen. Investieren Sie 20 Minuten in diesen Check und seien Sie danach auf der sicheren Seite. Eine repräsentable Online-Präsenz ist heutzutage unumgänglich und macht einen grossen Teil des Firmenimages aus. Gerne beantworten wir auch alle Ihre Fragen dazu, scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren.